About us

 

Duo Javanaise invites you to a visit in the world of French Chansons! From Paris to Moscow, the Programm includes famous songs from Edith Piaf, Charles Aznavour, Charles Trenet and Gilbert Bécaud, and also jazzy songs. The Duo members make funny speeches in English/German between the songs in order to get the public close to the meaning of the songs. Both musicians come from France and currently live in Germany.

 

Mit Leidenschaft präsentiert das Duo Javanaise bekannte Chansons aus Frankreich.Von Amsterdam bis hin zu Moskau, umfasst das Programm berühmte Lieder von Edith Piaf, Charles Aznavour, Charles Trenet und Gilbert Bécaud sowie neuere Jazz-Stücke, verbunden mit lebhafter Moderation.

Herzlich Willkommen im Land der leichtesten Nostalgie, der tiefsten Freude, im Land des urkomischsten Reims und des traurigsten Kalauers, im Land der politischsten Satire, des frechsten Sarkasmus, der grausamsten Liebe und des zartesten Hasses. Im Land der unsinkbarsten Hoffnung. Und im Land des systematischsten Superlativs.

 

La Javanaise ist all das und nicht weniger. Aber darüber spricht ein Freund von uns am besten :

« The Duo Javanaise? Never heard about. » (P. McCartney)

« Das Duo Javanaise? Ich liebe das ! » (P. McCartney)

Timothée 

 

Timothée wurde im Jahr 1989 geboren. In einer Musikerfamilie aufgewachsen, nahm er seit seiner Kindheit in Paris Klavierunterricht sowie Unterricht in Schlagzeug und Komposition.

 

Ab 2012 studierte er an der Musikhochschule Paris Harmonie, Kontrapunkt, Fuge und Musikanalyse, sein Kompositionsstudium schloss er 2014 mit einem Master ab. Gleichzeitig war Timothée ab 2013 Student an der Musikhochschule Lyon in der Klavierklasse von Florent Boffard. Nach seinem Bachelorabschluss 2015 wollte er seinen kulturellen Horizont erweitern und studierte im Rahmen des europäischen Erasmusprogrammes ein Jahr in Lübeck bei Prof. Konstanze Eickhorst . 2016 wurde er als Masterstudent in ihre  Klasse aufgenommen.

 

Im Sommer 2016 war Timothée Stipendiat der French-American Piano Association und trat im Französischen Konsulat in New York auf. Als vielseitiger Musiker spielt er gerne solistisch und mit Kammermusikpartnern in unterschiedlichen Besetzungen. Darüber hinaus begeistert ihn die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Stile wie  Jazz, Chanson, oder Musiktheater.

 

 

Erwan

 

1986 in Frankreich geboren, erhält Erwan mit acht Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Er bereitet sich bei Jacques Delannoy  auf sein Klavierstudium vor,  beginnt aber nach dem Schulabschluss ein Studium der Ingenieurswissenschaften und arbeitet nach seinem Master-Abschluss als Ingenieur in Kopenhagen. Während dieser Zeit spielt und singt er Popmusik in verschiedenen Bands mit zahlreichen Auftritten. 2011 kehrt er zurück nach Frankreich und beginnt am Conservatoire de Nantes  Gesang, Chorleitung und Harmonie zu studieren.

Er hat dann an der Musikhochschule Lübeck Gesang studiert. Er hat an verschiedenen Meisterkursen teilgenommen, unter anderen mit Alain Buet, Jean-Luc Chaignaud, Daniel Fueter, Carroll Freemann und Olaf Bär.

Konzerterfahrungen auf dem Gebiet der klassischen Musik erwarb sich Erwan u.a. als Solist in der Rolle des Franks im Rahmen des Fledermaus-Opernprojektes an der Musikhochschule Lübeck, Biscroma bei der Lübecker Sommeroperette (Viva la mamma von Donizetti), Papageno und Sprecher (die Zauberflöte) im Johanneum, in der Rolle des Eremits (Freischütz) bei der Bad Orb Akademie, und Bartolo (Le nozze di Figaro, HfK Bremen).

Projekte mit Chansons verwirklichte er in Frankreich beispielsweise bei Auftritten mit dem Dichter Alexandre-Henri Fourrier und mit dem Regisseur und Schauspieler Emerick Guézou in „Les Marchand de Nuages“, und in Deutschland mit der Band Combo Tripartie.